ANNA MATEUR
Mit „Major Dux oder Der Tag, an dem die Musik verboten wurde“ von Martin Baltscheit
Die gebürtige Dresdnerin Anna Maria Scholz studierte Jazz-, Rock- und Popgesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Seit 2003 inszeniert sie eigene Bühnenprogramme und tourt damit durch den deutschsprachigen Raum.
AHMAD MESGARHA
Mit „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann
Seit 1990 ist Ahmad Mesgarha festes Ensemblemitglied des Staatsschauspiels Dresden und begeisterter Marathon- und Langstreckenläufer. Im Jahr 2004 erhielt er den Erich-Ponto- Preis für herausragende künstlerische Leistungen.
HELMA OROSZ
Mit „Besser als Bus fahren“ von Renate Bergmann
Mit ihrer Amtserfahrung aus fünf Jahren als Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz und sieben Jahren als Dresdens Oberbürgermeisterin zählt sie zu den Schwergewichten der sächsischen CDU. Heute ist sie Schirmherrin von Sonnenstrahl e.V., ein Verein, der sich um krebskranke Kinder und ihre Familien kümmert.
OLAF KATZER
Mit „Dagny oder Ein Fest der Liebe“ von Zurab Karumidze
Der gebürtige Rheinländer ist künstlerischer Leiter und Dirigent des Ensembles AuditivVokal sowie des Jungen Ensembles Dresden. Seine weltweite künstlerische Tätigkeit mit über 90 Uraufführungen, Festivalengagements und Gastspielreisen führte ihn bisher nach Brasilien, Chile, China, Mexiko, Ukraine und Taiwan.
URSULA HOBMAIR
Mit „Wie wir begehren“ von Carolin Emcke
Nach dem Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin gewann sie den 1. Ensemblepreis beim Treffen Schauspielstudierender in Hamburg. Seit der Spielzeit 017/2018 ist sie festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden.