Immer öfter wird vor den Gefahren für unsere noch junge Demokratie gewarnt. Was vor ein paar Jahren noch als unbegründete Panikmache galt, ist in Anbetracht eines erstarkenden Populismus in Europa und der Welt eine realer werdende Gefahr.
Doch was heißt überhaupt Demokratie? Was macht sie aus und was sind ihre größten Herausforderungen? Sind Demokratien zu langsam und deshalb unfähig, nachhaltige und belastbare Zukunftsperspektiven zu entwickeln? Wie steht es derzeit um die Demokratie in Sachsen? Was sind Erfolge, die gefeiert werden sollten und welche Fehler wurden gemacht? Was wird gegen den stärker werdenen Populismus und Extremismus getan? Welche Erwartungen gibt es aus Sachsen an die Bundespolitik? Welchen Beitrag können die Menschen in Sachsen zu einer gelingenden Demokratie leisten? Wer ist in der Pflicht zu handeln? Brauchen wir mehr Beteiligung und Formen direkter Demokratie? Und hat die Demokratie überhaupt noch eine Zukunft?