Neben der großen jährlichen TEDxDresden Konferenz gibt es über das Jahr verteilt kleinere, interaktive Formate – den TEDxDresdenSalon. Hier sehen sich die Teilnehmenden bekannte TED-Talks per Video an, hören Live-Rednern zu und führen informelle Diskussionen über die Talks, die sie bereits miterlebt haben oder ein konkretes Thema. Salons stärken unsere Gemeinschaft in der Zeit zwischen den großen TEDx-Veranstaltungen regen die Diskussion über Themen an, die für die Stadt Dresden und ihre BewohnerInnen relevant sind.
Unter dem Motto: „Dresden, was zählt(?)“, das gleichzeitig als Frage und Aussage zu verstehen ist, widmeten wir uns im vergangen Frühjahr 2018 bereits unseren Lebensmitteln und deren Erzeugern. Im World Café Format stellten wir uns gemeinsam mit den Gästen die Frage, was uns unsere Lebensmittel wert sind und wie deren Preise zustande kommen. Wir tauschten uns über unsere zuletzt gekauften teuersten und günstigsten Speisen aus und lernten lokale Organisationen kennen, die sich der nachhaltigen Lebensmittelproduktion verschrieben haben.