- Unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen
- Altersverifikation
- Einsatz- und Verlustlimits
- Selbstausschluss
- Realitäts-Checks
- Hilfsangebote und Informationen
- Anzeichen für problematisches Spielverhalten
- Tipps für verantwortungsvolles Spielen
- Jugendschutz
- Unterstützung und Beratung
- Unser Versprechen
Bei Zet Casino legen wir großen Wert auf verantwortungsvolles Glücksspiel. Wir möchten, dass unsere Kunden Spaß am Spielen haben, ohne dass negative Folgen entstehen. Daher haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein sicheres und faires Spielumfeld zu gewährleisten.
Unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen
Zet Casino setzt sich aktiv für den Schutz seiner Spieler ein. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zum Thema verantwortungsvolles Glücksspiel und arbeiten eng mit Experten und Organisationen zusammen, die sich auf Spielsuchtprävention spezialisiert haben. Unser Ziel ist es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Betroffenen Hilfe anzubieten.
Wir haben folgende Maßnahmen implementiert:
- Altersverifikation bei der Registrierung
- Einsatz- und Verlustlimits für Spieler
- Selbstausschlussmöglichkeiten
- Realitäts-Checks während des Spiels
- Informationen zu Hilfsangeboten
Altersverifikation
Um sicherzustellen, dass nur volljährige Personen bei uns spielen können, führen wir bei jeder Neuanmeldung eine strenge Altersverifikation durch. Dazu müssen Ausweisdokumente hochgeladen werden, die von unserem Team geprüft werden. Erst nach erfolgreicher Überprüfung wird das Spielerkonto freigeschaltet.
Einsatz- und Verlustlimits
Jeder Spieler kann individuelle Limits für Einsätze und Verluste festlegen. Diese können tägliche, wöchentliche oder monatliche Grenzen sein. Sobald ein Limit erreicht ist, wird das Spielen automatisch gesperrt. Die Limits können jederzeit angepasst werden, wobei eine Erhöhung erst nach einer Wartezeit von 24 Stunden wirksam wird.
Selbstausschluss
Spieler haben die Möglichkeit, sich selbst vom Spielen auszuschließen. Dies kann für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft erfolgen. Während des Selbstausschlusses ist kein Zugriff auf das Spielerkonto möglich. Bei einem temporären Ausschluss wird das Konto nach Ablauf der Frist automatisch wieder aktiviert. Ein dauerhafter Selbstausschluss kann nur auf ausdrücklichen Wunsch des Spielers aufgehoben werden.
Realitäts-Checks
Um Spieler daran zu erinnern, wie lange sie bereits spielen und wie viel sie eingesetzt haben, zeigen wir in regelmäßigen Abständen Pop-up-Fenster an. Diese informieren über die Spieldauer und den aktuellen Kontostand. So können Spieler besser einschätzen, ob sie eine Pause einlegen sollten.
Hilfsangebote und Informationen
Auf unserer Website finden Spieler umfangreiche Informationen zum Thema verantwortungsvolles Spielen. Dazu gehören Selbsttests zur Einschätzung des eigenen Spielverhaltens, Tipps zum kontrollierten Spielen und Kontaktdaten von Beratungsstellen. Unser Kundenservice steht zudem jederzeit für Fragen zur Verfügung und kann bei Bedarf an professionelle Hilfsangebote vermitteln.
Anzeichen für problematisches Spielverhalten
Es ist wichtig, mögliche Warnsignale für eine Spielsucht frühzeitig zu erkennen. Folgende Anzeichen können auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten:
- Ständiges Denken ans Glücksspiel
- Erhöhung der Einsätze, um den gleichen Nervenkitzel zu erreichen
- Erfolglose Versuche, das Spielen einzuschränken
- Unruhe oder Gereiztheit beim Versuch, weniger zu spielen
- Spielen, um Problemen zu entkommen
- Versuche, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen
- Lügen gegenüber Angehörigen bezüglich des Spielverhaltens
- Gefährdung wichtiger Beziehungen oder beruflicher Möglichkeiten
- Bitten um finanzielle Unterstützung aufgrund von Glücksspielverlusten
Wenn Sie bei sich selbst oder einer anderen Person mehrere dieser Anzeichen beobachten, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Tipps für verantwortungsvolles Spielen
Um die Kontrolle über das eigene Spielverhalten zu behalten, empfehlen wir folgende Verhaltensweisen:
- Setzen Sie sich ein festes Budget für Glücksspiele und halten Sie sich daran
- Spielen Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
- Betrachten Sie Glücksspiel als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
- Machen Sie regelmäßige Pausen während des Spielens
- Spielen Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Spielen Sie nicht, wenn Sie gestresst oder deprimiert sind
- Führen Sie ein Spieltagebuch, um den Überblick zu behalten
- Informieren Sie Freunde oder Familie über Ihr Spielverhalten
- Nutzen Sie die angebotenen Limit-Funktionen
Jugendschutz
Der Schutz von Minderjährigen hat bei Zet Casino höchste Priorität. Wir setzen modernste Technologien ein, um sicherzustellen, dass nur Erwachsene Zugang zu unseren Spielangeboten erhalten. Eltern und Erziehungsberechtigte sollten zudem folgende Maßnahmen ergreifen:
- Installieren Sie Jugendschutz-Software auf allen Geräten
- Sprechen Sie mit Kindern und Jugendlichen über die Risiken von Glücksspielen
- Achten Sie auf Anzeichen für heimliches Glücksspiel
- Seien Sie ein gutes Vorbild im Umgang mit Glücksspielen
Unterstützung und Beratung
Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen zum Thema verantwortungsvolles Spielen haben, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung:
- Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr erreichbar und speziell geschult
- Auf unserer Website finden Sie Links zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
- Wir arbeiten mit professionellen Therapeuten zusammen, die auf Spielsucht spezialisiert sind
- Es gibt kostenlose und anonyme Hotlines für Betroffene und Angehörige
Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu verlieren. Je früher Sie aktiv werden, desto besser können mögliche Probleme bewältigt werden.
Unser Versprechen
Bei Zet Casino setzen wir uns mit allen Kräften für ein sicheres und faires Spielumfeld ein. Wir werden unsere Maßnahmen zum verantwortungsvollen Spielen kontinuierlich überprüfen und verbessern. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden Glücksspiele als unterhaltsamen Zeitvertreib genießen können, ohne negative Folgen befürchten zu müssen.
Wir ermutigen alle Spieler, die von uns angebotenen Tools und Informationen zu nutzen, um stets die Kontrolle über ihr Spielverhalten zu behalten. Gemeinsam können wir eine positive Spielkultur schaffen, die Spaß und Verantwortung in Einklang bringt.
Denken Sie immer daran: Glücksspiel soll Unterhaltung sein, kein Weg, um Geld zu verdienen oder Probleme zu lösen. Spielen Sie mit Verstand und hören Sie auf, wenn es keinen Spaß mehr macht. Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle.